
Efeu blüht. Aber erst nach mindestens acht bis zehn Jahren, so der Nabu. Unsere Efeuwand ist schon viel älter.
Die Vorteile von Efeu:
Sie sind wintergrün und vertreiben Tristesse. Das Blattwerk ist so dick verzweigt, dass es ein guter Schutz- und Lebensraum für Vögel und Kleinsäugetiere ist. Efeu bietet Futter, wenn es oft nichts mehr gibt – im Herbst.
Pollen und Nektar sind wichtige Herbst-Nahrung für Schwebfliegen, Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge.
Efeu hilft den Weibchen von Schwebfliegen bei der Überwinterung, so der Nabu. Dann können sie im Frühling frühzeitig und zahlreich die Schädlingsbekämpfung im Garten übernehmen.
Aus den Blüten entwickeln sich dunkelblaue Beeren. Diese sind im Januar bis April reif. Zugleich sind die Beeren lebenswichtige Nahrung für die hier überwinternden Vögel oder für die Vögel, die im Winter wieder zurück kommen.
Vorsicht aber: Für Menschen sind die Beeren giftig. Aufpassen, dass die Kinder diese nicht naschen, denn farblich sind die Beeren schon verlockend.
#petra_malbrich
#autorin
#garten
#naturschutz
#Vogelfutter
