Das Osterbrunnenschmücken ist eine uralte Tradition und ist vor allem in Bayern und hier hauptsächlich in der Fränkischen Schweiz zu finden. Das Dorf kann noch so klein sein, ein geschmückter Osterbrunnen ist oft in der Dorfmitte zu finden. Manche Dörfer haben sogar zwei Osterbrunnen. Der Brunnen war ein lebenswichtiger Teil eines Ortes, damit Menschen und Tiere sauberes Wasser hatten. Wasser überhaupt und sauberes noch dazu, war nicht selbstverständlich und ist es leider in vielen Ländern immer noch nicht. Aus Dankbarkeit wird der Brunnen heute noch an Ostern geschmückt. Wie an den vielen wunderschön geschmückten Osterbrunnen zu erkennen ist, geben sich die Schmückerinnen große Mühe und investieren viel Zeit, um die Eier zu bemalen. Jeder Brunnen ist anders geschmückt. Meist sind es Frauen, die den Brunnen kreativ und ideenreich schmücken. In Kleingesee beispielsweise gibt es jährlich ein anderes Motto. Mal waren es Märchen, dann die Feuerwehr. Nicht nur der Platz vor und um den Brunnen herum ist dann entsprechend geschmückt mit Märchenfiguren aus Stroh gebastelt, auch die Eier tragen Motive passend zum Motto. Andere schmücken immer mit einer traditionellen Farbe. In Igensdorf ist das rot und weiß – die fränkischen Farben- und am kleinen Kirschenbrunnen sind die Eier gelb bemalt. Nicht einfarbig, sondern in den Farbtönen gemustert. Auch Kinder bringen sich ein. So bemalen Kita Kinder Eier und schmücken einen Brunnen wie in Gräfenberg oder hängen die bemalten Eier an einen Baum, wie in Geschwand geschehen. Denn nicht nur der Brunnen, der gesamte Platz um den Brunnen herum ist österlich geschmückt und dekoriert. Auch wenn in vielen Orten Deutschlands geschmückt wird, so sind die meisten doch hier in der Fränkischen.
Hier nun der erste Teil einiger Osterbrunnen in unserer schönen Fränkischen Schweiz.
Hier der kleinere Brunnen in Igensdorf, mit der Kirsche. Wir sind hier das größte zusammenhängende Kirschanbaugebiet Europas.

Hier noch zwei Detailbilder zum kleinen Igensdorfer Kirschen Osterbrunnen:


Hier der Ritter Wirnt Brunnen in Gräfenberg österlich geschmückt:

Hier Ritter Wirnt in der Krone des Gräfenberger Osterbunnens

Der Fantasie sind beim Bemalen keine Grenzen gesetzt

Besonders viel Mühe haben sich die Leute in Geschwand gemacht. Hier ein paar Bilder der österlichen Szenerie:






Hier der Osterbunnen in Walkersbrunn

Die geschmückte Krone

Der Brunnen in Guttenburg

Der Schmuck im Detail:


