Der auf der Fleischbrückn

„Das hätt mer der auf der Fleischbrückn a sagen können“ ist ein fränkischer Ausspruch, mit dem man seine Unzufriedenheit über eine Antwort ausdrückt. Stell dir einmal vor, du bist mit einem Freund im Wald, um Pilze zu sammeln. Einen Pilz kannst nicht richtig einordnen und fragst deshalb deinen Freund: „Ist der genießbar oder giftig?“ Der Freund antwortet: „Probiere es aus, dann weißt du es.“ Der Franke denkt oder sagt daraufhin: „Das hätte mir der von der Fleischbrückn a sagen können.“ Erste Berührung mit diesem fränkischen Spruch hatte auch Sepp bereits als Kleinkind und ging dann auf Spurensuche, wer da eigentlich auf der Fleischbrückn ist, weil von ihm immer die Rede ist. Seine Erfahrung hat Sepp als Gedicht verarbeitet. Kurze Übersetzung für alle Nicht-Franken: andersch = anders, Brüggn = Brücke, hams = haben sie, gsacht = gesagt, a nedd = auch nicht, Bengertz = Pegnitz, ein Fluss über den die Fleischbrücke führt. Hier nun:

„Der auf der Fleischbrückn“

Damals als ich noch ein Knabe,

mit ungeformter Geistesgabe,

hörte ich öfter von dem Mann,

der Allerlei genauso kann.

Mit Gesichtsausdruck voll Hohn,

erwähnte man diese Person,

„Der aff der Fleischbrüggn -“ ham`s gsacht,

„der hädd des aa nedd andersch g`machd!“

Ich wusste gar nicht wer das ist,

an dem man meine Leistung misst,

und hab auch gar nicht nachgedacht,

was der auf dieser Brücke macht!

Offensichtlich nahm er zu,

mit den Jahren – der IQ,

und auf der Bengertz und daneben,

muss der Kerl anscheinend leben.

Wenn ich in die Gesichter sehe,

wenn ich in Richtung Hauptmarkt gehe,

und dann die Kaiserstraße rauf,

fällt mir gewöhnlich niemand auf.

Die Antwort suchend wie ein Depp,

hab ich gefragt beim Wurzel-Sepp,

und dort sagte mir auch jeder:

„Rechts von unserm Haus, da steht er.“

Seitdem fehlen mir die Worte,

denn auf den Säulen einer Pforte,

da liegt ein großer Ochs aus Stein –

und diesem soll ich ähnlich sein?

Gedicht: Sepp

Foto: Petra Malbrich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert