
Mehr als 20 ausgestellten Krippen verzaubert den Betrachter der Ausstellung. Krippen in unterschiedlichen Größen, aus unterschiedlichen Bauarten und verschiedenen Epochen. Da ist eine Krippe im fränkischen Stil, der Weg der heiligen drei Könige zieht an Fachwerkhäusern vorbei. Auch bei den anderen selbstgebauten Krippen bestechen die liebevollen Details. Die Festtagstrachten der Krippenfiguren, ein großer Baum im Garten, Frauen oder Männer, spielende Kinder, die ebenso Lebensfreude ausstrahlen wie die Tiere, die im Garten oder am Waldrand nahe der Krippe sind. Jede Krippe ist ein Ausschnitt aus dem Leben der Menschen der Zeit zu Christi Geburt. Und jeder dieser Ausschnitte zeigt die Freude der Menschen auf das besondere Ereignis: Gott ist Mensch geworden, ist in einem einfachen Stall zur Welt gekommen. Alle Krippen vermitteln diese Aussagekraft. Bunt, fränkisch, abendländisch, aus Lindenholz. Die Heilige Familie, Hirten, Könige und Tierherden aus Holz, Pappe, Elastolin, Ton und Porzellan sind bei der „Neunkirchner/Hetzleser Krippenausstellung“ zu bewundern. Die nächste Stationen sind die Pfarrkirche St. Michael, die eine generalüberholte Barockkrippe mit vielen Figuren und Tieren zeigt und die Christuskirche, in der eine rustikale Krippe aus der Margarete Ostheimer Schule aufgebaut ist. Die Krippenaussstellung führt dann zum „Schwibbogen“ der Familie Lodes, wo der Besucher eine raumgroße Krippe mit historischen Gebäuden und etwa 700 Krippenfiguren entdecken darf. In der Großenbucher Kirche ‚Johannes der Täufer’ darf eine Krippe mit geschnitzten Holzfiguren aus Oberammergau bewundert werden. Die Krippenausstellung führt dann in den Nachbarort Hetzles, in die Pfarrkirche St. Laurentius. Eine wertvolle Krippe ist dort aufgebaut. Sie fasziniert wegen der handgeschnitzten, mit fränkischer Tracht bekleideten Figuren und spiegelt im Gesamtbild das Dorfleben wider. Weitere Exponate stehen im Feuerwehrhaus am Ortseingang. Die Krippen können am 29. und 30.12.2024 sowie am 05. bis 07.01.2025, von 11 bis 17 Uhr in der Katharinenkapelle und auf einer Besichtigungstour in Neunkirchen am Brand, Großenbuch und Hetzles bestaunt werden. Mit dem Organisationsleiter Ernst Wölfel, telefonisch zu erreichen unter (0 91 34) 50 26, können auch Sonder-Besuchstermine vereinbart werden.

Die Krippe auf dem folgenden Bild ist von der Privatfamilie. Es ist nur ein kleiner Ausschnitt und diese raumfüllende Krippe zu betrachten, lohnt auf jeden Fall.


Den Termin vormerken, hingehen, staunen!